Architekturstudium
Diplom-Abschluss an der TU Berlin.
Bei meinen Planungsüberlegungen ist eines der Ziele, das Charakteristische eines Ortes oder eines Gebäudes zu erfassen und darauf einzugehen.
Ich finde es reizvoll, erhaltenswerte alte Bausubstanz mit moderner Baugestaltung und moderner Bautechnik zusammen zu bringen.
Jede Zeit hat ihre Bauweise, die geprägt ist von den jeweiligen technischen Möglichkeiten und Anforderungen.
Heute sind große Fensterfläche in der modernen Architektur bestimmend, auch im ländlichen Raum, weil uns Verglasungen zur Verfügung stehen, die stabil genug sind für große Flächen und geringere Wärmeverluste haben als noch vor wenigen Jahren.
Mit elektronisch steuerbaren Sonnenschutzanlagen können wir darüber bestimmen, ob wir die Sonne einfangen wollen, um das Gebäude aufzuwärmen, oder ob wir die Sonne an heißen Sommertagen aussperren um die Kühle der Nacht im Raum zu halten.
Gleichzeit haben wir den Gewinn an Tageslicht und an Transparenz. Wir erfreuen uns von innen an einer schöner Umgebung. Damit ergibt sich eine andere Wohn- oder Arbeitssituation als noch vor wenigen Jahrzehnten.
Sie wollen ein Gebäude sanieren, oder nur ein Bauteil energetisch verbessern, Sie wollen neu bauen oder ein Gebäude erwerben? Gerne berate ich Sie in meinem Büro oder noch besser bei Ihnen oder auf Ihrer künftigen Baustelle. Im ersten Gespräch haben wir Gelegenheit, uns persönlich kennen zu lernen und ich kann mir ein Bild von Ihrem Bauvorhaben machen.
Während der Planungsphase nutze ich das CAD‐Zeichnungsprogramm, von den ersten Entwürfen, über Genehmigungsplanung ‐ auf Wunsch mit 3D‐Visualisierung ‐ bis hin zur Ausführungsplanung. Die energetischen Maßnahmen werden mit Energieeffizienzsoftware berechnet.
Bei der Objektüberwachung stehe ich Ihnen als Architektin zur Seite, indem ich neben der Koordinierung der Baustellen‐ Tätigkeiten und ‐Fristen auch die Qualität der Ausführung überwache.